Skip to main content

E-Mail transferieren


  • Tags:
    E-Mail
  • ID:
    SUP-CON-13

Dieser Artikel beschreibt, wie E-Mails von einem anderen Anbieter in dein Mail bei aemmecloud transferiert werden können.

Gerne unterstützen wir dich beim Transfer.


1. Melde dich im myPanel von aemmecloud an

2. Wähle unter [Websites & Domains] auf der Rechten Seite in den Register [E-Mail]

3. Wähle [E-Mail-Import]

4. Wähle [E-Mail-Nachrichten importieren]

5. Nun kannst du das Formular ausfüllen

  • E-Mail-Adresse bzw. Benutzername (Quelle)
    Benutzername oder E-Mail Adresse des Postfachs, aus dem du deine E-Mails transferieren möchtest
  • Passwort (Quelle)
    Gebe hier das Passwort ein, das du für die Anmeldung am Quellpostfach brauchst
  • Importieren in
    Nun kannst du entscheiden, ob die E-Mails in ein bestehendes oder neues Postfach transferiert werden sollen. Falls du die Option [Neues Postfach erstellen] wählst, kannst

6. Wähle nun [Erweiterte Optionen einblenden]

  • IMAP-Host (Quelle)
    Der Hostname oder die IP-Adresse des Quellmailservers (z. B. "imap.beispiel.com" oder "192.168.1.1"). Standardmäßig wird es automatisch erkannt.
  • IMAP-Port (Quelle)
    Der TCP-Port, der für die IMAP-Verbindung zum Quellmailserver verwendet wird. Wenn du hier keine Angaben machst, werden die Standardports verwendet: 143 für reguläres IMAP, 993 für IMAP über SSL.
  • IMAP-Verschlüsselung (Quelle)
    Einsatz von SSL für die Verbindung zum Quellserver. Im automatischen Modus versuchen wir zunächst, eine IMAP-Verbindung über SSL herzustellen. Falls dies fehlschlägt, kannst du entscheiden, ob eine reguläre IMAP-Verbindung (weniger sicher) hergestellt werden soll.
  • IMAP-Timeout (Quelle)
    Standard so belassen
  • IMAP-Ordnertrennzeichen (Quelle)
    Das Ordnertrennzeichen, das zum Festlegen der Hierarchie von IMAP-Ordnern eingesetzt wird. Standardmäßig wird es automatisch erkannt.

7. Klicke nun auf [OK] und warte, bis alle E-Mails übertragen wurden. Beachte, dass es je nach Datenmenge auch eine Stunde oder länger dauern kann. Sollte die Verbindung abbrechen, können die oben genannten Schritte wiederholt werden. Der Assistent transferiert nur noch die E-Mails, die noch nicht im neuen Postfach vorhanden sin.